News

Was tun mit Fundtieren

„Was ist ein Fundtier und der richtige Umgang mit Fundtieren.“ WAS IST EIN FUNDTIER? Es ist ein Tier, das einem Halter dauerhaft entlaufen oder verloren gegangen ist, oder sich verirrt hat. Dieses Tier hat einen Besitzer, sein Halter ist jedoch zum Zeitpunkt der Auffindung unbekannt. WAS IST EIN VERWAHRLOSTES TIER? Es sieht heruntergekommen aus, hat […]

Was tun mit Fundtieren Weiterlesen »

Hund auf einem Unterwasserlaufband zur Physiotherapie in der Tierklinik Altheim

Physiotheraphie

Physikalische Therapie, Bewegungstherapie, Chiropraktik, Akupunktur und Neuraltherapie haben ein wesentliches gemeinsames Ziel: „Die Lebensqualität des Tieres zu verbessern“. Nach einer eingehenden Diagnose des allgemeinen Gesundheitszustandes unter Berücksichtigung des Gesamterscheinungsbildes des Patienten stellt der veterinärmedizinische Bewegungstherapeut eine individuelle Kombination unterschiedlicher Therapiemethoden zusammen. Dieser Therapieplan wird mit dem Tierhalter ausführlich besprochen. THERAPIEMETHODEN: ° „Physio“ kommt aus dem

Physiotheraphie Weiterlesen »

Hot Spot beim Hund

„Unter dem Begriff HOT SPOT, übersetzt heißer Punkt, versteht man eine gerötete, meist abgegrenzte schmerzende, oft sehr hartnäckige Hautentzündung mit übelriechender Sekretbildung.“ Wie erkenne ich einen Hot Spot? Bevorzugt sind es runde, entzündliche sowie nässende Hautstellen am Rücken oder Rumpf sowie am Hals oder an den Beinen des Hundes. Sie können sich von 1 cm

Hot Spot beim Hund Weiterlesen »

Sonnenbrandgefahr – bei unseren Haustieren

Übermäßige Sonnenstunden schädigen auch die Haut unserer geliebten Vierbeiner. Besonders gefährdet sind Hunde und Katzen mit weißem Fell und sehr kurzem Haarkleid mit geringer Unterwolle. Helle Haut und gering behaarte Körperstellen sowie Narbengewebe sind besonders sonnenempfindlich. Dalmatiner, Whippets, Beagle, Boxer, Dogo Argentino, Nackthunde und Nacktkatzen zählen zu den gefährdeten Tierarten. Sonnenbrand zeigt sich auch beim

Sonnenbrandgefahr – bei unseren Haustieren Weiterlesen »

Winterliche Temperaturen, Schnee und Eis …

So bleiben HUND und KATZE fit! Grundsätzlich ist ausreichende Bewegung an der frischen Luft nicht nur für Menschen, sondern auch für unsere geliebten Vierbeiner gesund. Dennoch sollten bei eisiger Kälte einige Risiken sowie daraus resultierende Maßnahmen bedacht werden. TIPPS FÜR HUNDEHALTER: Die Aufenthaltsdauer im Freien bei Minustemperaturen, ist nicht bei allen Hunderassen gleich Wenn der

Winterliche Temperaturen, Schnee und Eis … Weiterlesen »

Giardienbefall beim Haustier

HILFE, MEIN WELPE HAT DURCHFALL! Der Kot ist gelblich, blutig und stinkt fürchterlich? Ihr Hund ist zudem regelmäßig entwurmt? Giardien sind einzellige Parasiten, die sich im Magendarmtrakt ansiedeln und die Darmwand schädigen. Besonders bei Jungtieren und Tieren mit geschwächtem Immunsystem kommt es in weiterer Folge häufig zu schwachem, bis sehr starkem, teilweise schleimig-blutigem Durchfall. Bei

Giardienbefall beim Haustier Weiterlesen »

Kaninchen Impfung

Schützen Sie Ihr Kaninchen! Nicht nur Hunde und Katzen sollten regelmäßig geimpft werden, sondern auch unsere Heimtierkaninchen. Hierbei spielt v.a. die jährliche Impfung gegen RHD und Myxomatose eine wichtige Rolle. RHD (Rabbit- Haemorrhagic -Disease) ist eine hochansteckende Erkrankung, die mit plötzlichen Todesfällen oder Mattigkeit, Appetitlosigkeit, hohem Fieber, blutigem Nasenausfluss sowie Atemproblematik und neurologischen Symptomen einhergeht.

Kaninchen Impfung Weiterlesen »

Verschiedene Fellpflegebürsten und Kämme für Haustiere in der Tierklinik Altheim: Informationsbeitrag

Tipps zur Fellpflege bei der Katze

Welcher Katzenhalter kennt nicht die Situation, dass bei seiner Katze vereinzelte Stellen im Fell verfilzt sind? Erwachsene Katzen reagieren oftmals sehr unkooperativ beim Entfernen dieser Knoten. HIER FINDEN SIE EINIGE TIPPS.  ·        Die Auswahl der richtigen Fellpflegeartikel: Katzen, vor allem Langhaarkatzen, neigen in den Phasen vermehrten Fellwechsels (Frühjahr / Spätherbst) zu Verfilzungen.

Tipps zur Fellpflege bei der Katze Weiterlesen »

Jungtier – Erstuntersuchung

„Für einen guten Start, von Anfang an“ Ihr Tierarzt liebt Welpen genauso wie Sie,- und beide wollen, dass er gesund bleibt.Deshalb: Gehen Sie zum Tierarzt und lassen Sie Ihr Tier untersuchen. · JUNGTIER- ERSTUNTERSUCHUNG: Bei der ersten klinischen Untersuchung Ihres Jungtieres, bestenfalls beim Einzug des Welpen, wird das Allgemeinbefinden und der Ernährungszustand des Tieres kontrolliert

Jungtier – Erstuntersuchung Weiterlesen »

Parasitenschutz

PARASITENSCHUTZ – FLOH, ZECKE UND MILBEN „Was Sie wissen sollten!” ENTWICKLUNG UND ÜBERTRAGUNG VON WÜRMERN Würmer stellen oft unsichtbare Begleiter im Inneren des Tieres dar. Es gibt neben den im Magen-Darm-Trakt häufig vorkommenden Rundwürmern, Bandwürmern,- Hakenwürmern und Peitschenwürmern auch noch andere Arten. Würmer können lange Zeit unbemerkt im Körper hausen und sich vermehren. Es gibt verschiedene

Parasitenschutz Weiterlesen »